Zahnersatz im digitalen Verfahren

Zahnersatz im digitalen Verfahren

Die moderne Zahnheilkunde ermöglicht es uns, Sie schnell, nachhaltig und individuell mit Zahnersatz im digitalen Verfahren zu versorgen.

Passgenauer Zahnersatz in kurzer Zeit

Medizinische Vollkeramik ohne Metalle

Individuelle Beratung

CEREC – hochwertiger Zahnersatz in nur einer Sitzung

Die moderne Zahnheilkunde ermöglicht es uns, Ihre Zähne in nur einer Sitzung mit Zahnersatz zu versorgen. Diese komfortable Therapiemöglichkeit findet mithilfe eines CEREC-Systems statt. Der Zahnersatz wird während der Behandlung angefertigt und kann umgehend eingesetzt werden. Dieses Verfahren sorgt für Zeitersparnis und vermeidet den Einsatz eines Provisoriums, sowie häufig weitere Sitzungen.

Zahnersatz im digitalen Verfahren

Was ist digitaler Zahnersatz?


CEREC steht für Ceramic Reconstrution und erlaubt den Zahnärzten, Ihren Zahnersatz direkt am Behandlungsstuhl zu produzieren. Sie benötigen für die Behandlung nur noch einen Termin, nur eine Betäubung und kein Provisorium. Digitaler Zahnersatz entsteht durch ein computergestütztes CAD/CAM-System, das ein passgenaues Produkt entstehen lässt. Das fertige Inlay, die Krone, die Teilkrone, die Veneers oder die Brücke aus metallfreier Vollkeramik setzen wir noch während der Sitzung ein. Sie verlassen unser Zahnmedizinisches Zentrum mit Ihrem neuen hochwertigen Zahnersatz.

Wie läuft eine CEREC-Behandlung ab?

Der Abdruck entsteht durch das Scannen des vorbereiteten Zahns mit einer 3D-Kamera, dem Intraoralscanner. Die Erfassung dauert nur wenige Sekunden und ersetzt den unangenehmen Gipsabdruck. Der Scan beinhaltet auch die Nachbarzähne und den Gegenkiefer, damit ein guter Zusammenbiss garantiert werden kann. Am Computer entsteht ein dreidimensionales Modell, das die Restaurationsmöglichkeiten mit einem digitalen Zahnersatz berechnet.

Daraus können wir die passgenaue Füllung oder die Krone konstruieren. Die Daten gehen an eine Hightech-Maschine, die über einen feinen Diamantschleifer verfügt. Mit ihm wird aus einem hochwertigen Keramikblock vollautomatisch der passende Zahnersatz im digitalen CEREC-Verfahren ausgearbeitet. Dieser wird Ihnen im letzten Schritt eingepasst und mit hochwertigem Befestigungszement eingesetzt. Die Behandlung dauert etwa 1,5 Stunden. Hinzu kommt eine Pause von 20 bis 30 Minuten, in der die Versorgung gefräst und veredelt wird. Danach ist Ihr Gebiss wieder voll belastbar und Sie können Ihr strahlendes Lächeln sofort wieder zeigen.

Ist der digitale Zahnersatz genauso haltbar wie der aus dem Labor?

Keramik ist ein hochwertiger Werkstoff, der sich durch eine hervorragende Abriebfestigkeit auszeichnet. Damit ist das Produkt sehr langlebig. Die Methode wurde bereits 1985 erstmals angewandt. Alle bisherigen Studien zeigen, dass Zahnersatz im digitalen CEREC-Verfahren ebenso haltbar ist wie ein Produkt aus dem zahntechnischen Labor. Wie bei natürlichen Zähnen ist die Haltbarkeit von der Beanspruchung und der Pflege abhängig. Untersuchungen belegen, dass die Versorgung mit digitalem Zahnersatz genauso lange hält wie eine Gold-Versorgung. Je
nach Behandlungsart kann Keramik sogar deutlich länger halten.

Durch die guten Eigenschaften bei der Verarbeitung lässt sich beim Einsetzen eine sehr hohe Passgenauigkeit erreichen. Durch einen exakten Randschluss wird den Risiken einer (erneuten) Karies oder von Parodontitis vorgebeugt. Digitaler Zahnersatz kommt ohne Metalle aus. Zahnmedizinische keramische Werkstoffe weisen einen hohen Reinheitsgrad auf, was zu einer hohen Verträglichkeit beim Patienten führt. Die Versorgung ist ästhetisch ansprechend und lässt sich meist nicht von den natürlichen Zähnen im Gebiss unterscheiden.

Welche Vorteile habe ich durch Zahnersatz im digitalen CEREC-Verfahren?

Durch das Verfahren wird der Wunsch der Patienten unterstützt, einen ästhetischen Zahnersatz zu erhalten. Medizinische Vollkeramik bietet durch eine leichte Lichtdurchlässigkeit und eine lebhafte Farbwirkung die besten Voraussetzungen. Der Zahnersatz entspricht nahezu dem Aussehen Ihrer natürlichen Zähne. Die sonst nach einiger Zeit entstehenden Kronenränder bleiben Ihnen erspart. Besonders Patienten mit einem ausgeprägten Würgereiz werden schätzen, dass die Behandlung keinen Gipsabdruck benötigt. Das Scannen des Zahns dauert nur Sekunden und ist berührungsfrei.

Außerdem sparen Sie Zeit, denn der Zahnersatz im digitalen CEREC-Verfahren wird in einer einzigen Sitzung konstruiert und eingesetzt. Weitere Besuche sind nicht erforderlich. Besonders für Allergiker ist positiv, dass die Versorgung vollständig ohne Metalle auskommt. Sie umgehen die langen Wartezeiten einer konventionellen Behandlung und das deshalb erforderliche Provisorium. Die hochwertige Keramik garantiert eine hohe Passgenauigkeit und verringert die Gefahr, dass sich erneut Karies oder Parodontitis bildet.

Sind die Kosten höher als bei einem konventionellen Zahnersatz?

Die Kosten für digitalen Zahnersatz sind niedriger, weil die Dienstleistungen im zahntechnischen Labor entfallen. Der endgültige Preis richtet sich nach dem individuellen Behandlungsaufwand. Sie erhalten von uns einen detaillierten Kostenplan, den wir Ihnen selbstverständlich erläutern. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt einen Teil der Kosten für Ihren Zahnersatz.

Wann empfiehlt sich keine CEREC-Versorgung?

Nicht alle Defekte lassen sich mit digitalem Zahnersatz versorgen. Reichen die Schäden im Zahn sehr tief unter das Zahnfleisch, ist das Ergebnis des Scans zu ungenau. In diesem Fall greifen wir weiter auf unser Labor zurück. Im hochästhetischen Bereich, etwa bei einem Eckzahn, kann die Krone aus dem Labor die bessere Wahl sein. Hier sind öfter noch Korrekturen an Form und Farbe nötig.

Nutzen Sie die Möglichkeiten moderner Zahnmedizin und vereinbaren Sie einen Termin für eine ausführliche Beratung!

Nutzen Sie gerne unsere Online-Rezeption oder kontaktieren Sie uns telefonisch

Zahnersatz im digitalen Verfahren

Feste und schöne Zähne mit Implantaten – leicht erklärt.


Mittwoch, 24. Mai 2023
Beginn: 18:30 Uhr
Im ZM-Z Paderborn, Mersinweg 26

Anmeldung unter veranstaltung@zm-z.de
oder Tel.: 05251-64400