Implantologie

Implantologie

Patienten wünschen sich ein unbeschwertes Lächeln, unabhängig von ihrem persönlichen Zahnstatus. Lücken bei Zahnverlust zu schließen, gehört dazu. Mit Implantaten ist dieses Vorhaben umsetzbar und gewährleistet langlebige Haltbarkeit.

Konzepte für „Feste Zähne an einem Tag“

Hausinternes Dentallabor zur optimalen Anpassung für Ihren Zahnersatz

3D-Planung Ihrer Implantate mit Digitaler Volumentomographie

Warum Zahnimplantate?

Ein Zahnimplantat ist medizinisch sehr empfehlenswert, da sich die Belastung, im Vergleich zu anderen Zahnersatzformen, auf den Kieferknochen gleichmäßig verteilen kann. Bei einem Zahnverlust entfällt diese gleichmäßige Druckverteilung auf den Kiefer und der Abbau des Kieferknochens kann die Folge sein. Zahnimplantate sind feste medizinische Anker für künstliche Zahnkronen, die als dauerhafter Zahnersatz dienen. Implantatkrone (sichtbarer Teil), Implantatkörper (Zahnwurzel) und Aufbau (Abutment) bestehen aus gewebeverträglichen Materialien. Zahnimplantate verursachen keinerlei Druckstellen im Mund, sitzen fest und können nicht wackeln. Implantat getragener Zahnersatz ist optisch nicht von natürlichen Zähnen zu unterscheiden und stellt die Kauleistung Ihrer Zähne, nach einem Zahnverlust wieder vollständig her. Wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne mit unserer langjährigen Erfahrung in diesem Fachgebiet.

Implantologie

Ablauf einer Implantation

Bevor im Zahnmedizinischen Zentrum Paderborn eine Implantation geplant wird, führt der behandelnde Zahnarzt ein detailliertes Aufklärungsgespräch. Welche prothetische Versorgung wünschen Sie sich und wie viele Zähne sollen ersetzt werden? Im nächsten Schritt erfolgt eine Voruntersuchung. Zunächst wird sichergestellt, ob genügend Knochenmaterial vorhanden ist und ob Entzündungen bestehen. In beiden Fällen ist eine Vorbehandlung bis zum Eingriff notwendig. Die Planung des Implantats erfolgt mithilfe einer softwarebasierten 3D-Darstellung. Den Behandlungsplan stimmen wir gemeinsam mit Ihnen ab.

Der Unterschied zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz

Wie der Name schon sagt, wird in der Zahnmedizin zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz unterschieden. Festsitzender Zahnersatz ist fest mit dem Kiefer verbunden, also verklebt, zementiert oder durch ein Implantat im Kieferknochen verankert. Vorteile sind insbesondere der feste Biss und das angenehme Tragegefühl, das laut Patient*innen nicht von natürlichen Zähnen zu unterscheiden ist.

Herausnehmbarer Zahnersatz lässt sich durch den Patienten entfernen und wird nicht dauerhaft getragen. Diese Option der Versorgung ist in vielen Fällen kostengünstiger.
In jeder Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Paderborn wird individuell abgewogen, welche Art der prothetischen Versorgung das optimale Ergebnis für unsere Patient*innen liefert. Kriterien sind hierbei die Anzahl und Lokalisation der verlorenen Zähne, die Beschaffenheit des Kiefers, die persönlichen Vorlieben des Patienten und die Wirtschaftlichkeit der Versorgung.

Implantologie
Implantologie

Welchen Zahnersatz sollte ich wählen?

Brücke, Krone und Implantat gelten als festsitzender Zahnersatz. Zu den herausnehmbaren Alternativen zählen die Voll-, Teil- und Klammerprothese. In einigen Fällen bietet ein kombinierter Zahnersatz die beste Lösung. Steg-, Geschiebe-, Druck- und Teleskopprothesen unterstützen den individuell noch vorhandenen Zahnstatus und ergänzen bereits bestehende Lücken. Als Materialien kommen für den Zahnersatz Metalle, Kunststoff und Keramik zum Einsatz. Je nach bestehenden gesundheitlichen Faktoren wie Allergien verfügt Keramik über positive Eigenschaften. Die Optik des Materials lässt sich nicht von natürlichen
Zähnen unterscheiden.

Vereinbaren Sie
jetzt einen Termin
im zm-z

telefonisch unter

05251-64400

Risikofaktoren bei Zahnimplantaten

Rauchen, Parodontose oder Diabetes gelten bei festsitzendem Zahnersatz als allgemeine Risikofaktoren. Sie erhöhen die Komplikationswahrscheinlichkeit von Schmerzen, Schwellungen oder Infektionen. Darüber hinaus steigt die Verlustrate und die Wundheilung funktioniert weniger gut. Empfehlenswert ist eine gute Mundhygiene, die eine Reduktion der Bakterienzahl im Mundraum zur Folge hat. Auf eine regelmäßige Prophylaxe im Rahmen von Kontrollterminen wird besonderes Augenmerk gelegt. Diesen Faktor können Patienten selbst beeinflussen. Für Parodontose hingegen gibt es genetische Einflüsse sowie Co-Faktoren wie Rauchen oder Diabetes, die zu einer Verschlechterung des Zahnstatus führen können.

Bin ich nach einer Implantation krankgeschrieben?

Die Krankschreibung nach dem operativen Eingriff erfolgt auf individueller Basis. Realistisch ist eine Dauer von bis zu sieben Tagen, die zur Heilung zu Hause eingeplant werden sollte. Zwei Tage nach dem Eingriff kontrolliert der behandelnde Zahnarzt die Wundverhältnisse und bewertet den aktuellen Gesundheitszustand neu.

Nutzen Sie gerne unsere Online-Rezeption oder kontaktieren Sie uns telefonisch

Was ist ein Knochenaufbau?

Zahnimplantate benötigen ein stabiles Fundament. Baut der Körper belastbare Knochenanteile ab, muss für eine Implantation ausreichend Knochenvolumen nachgebildet werden. Auch Betroffenen, die nach langer Zahnlosigkeit nur einen verminderten Knochenbestand haben, kann geholfen werden. Um das Knochendefizit auszugleichen, transplantiert man entnommene Eigenknochen, die nach der Einheilung eine robuste Grundlage für die Implantate bilden. Ein kleinerer Knochenschwund kann mithilfe von Knochenersatzmaterialien aufgefüllt werden. Zur besseren Heilung bieten wir in bestimmten Fällen eine Eigenblutbehandlung (PRF) an.

3D Planung mit DVT

Unser Zahnmedizinisches Zentrum in Paderborn bringt modernste Verfahren im Bereich der Implantatplanung und Röntgendiagnostik zum Einsatz. Mit DVT, einer digitalen Volumentomographie sind dreidimensionale Bildgebungen möglich. Detailgetreue und exakte Aufnahmen Ihres Kiefer-Mund-Bereiches stellen die Lage von Nerven genau dar und machen Knochenstrukturen erkennbar. Das Risiko von Komplikationen lässt sich somit bereits im Vorfeld auf ein Minimum reduzieren.

Gewährleistung auf Implantate

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre. Je nach Risikostatus empfehlen wir zur Wahrung des Garantieanspruchs
eine regelmäßige Implantat-Prophylaxe.


Feste Zähne an einem Tag – Ist das möglich?

Ja, wir bieten in unserer Praxis Verfahren an, die feste Zähne in einem Tag möglich machen. Mit Systemen wie All-on-four oder All-on-six (also prothetische Versorgungen eines ganzen Kiefers auf vier oder sechs Implantaten) ermöglichen wir unseren Patienten, Zahnverlust an nur einem Tag mit festsitzendem Zahnersatz zu behandeln.

Implantologie

Unsere Spezialisten und Zahnretter

Implantologie

Dr. med. dent.
Ulf Schladebach MSc.

Zahnarzt
Partner des ZM-Z Paderborn

Implantologie

Implantologie

Dr. med. dent.
Jan Kersken

Zahnarzt
Partner des ZM-Z Paderborn

Implantologie

Implantologie

Alan
Florek

Zahnarzt
Partner des ZM-Z Paderborn

Implantologie

Implantologie

Anna
Wiemers

Zahnärztin

Implantologie

Vereinbaren Sie
jetzt einen Termin
im zm-z

telefonisch unter

05251-64400

Implantologie