
Schnarchtherapie
Mit einer Schnarcherschiene reduzieren Sie das Schnarchen in der Nacht und verbessern Ihre Schlafqualität.
Erholsamerer Schlaf mit ruhigen Nächten
Steigerung der geistigen und körperlichen Fitness
Schienen-Herstellung im eigenen Haus
Schnarchtherapie – erholsamer Schlaf für geistige und körperliche Fitness
Laut einer Studie der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung schnarchen rund 55 Prozent der Männer und 35 Prozent der Frauen. Das gilt für die Altersgruppe ab 50 Jahre. Dass das Phänomen häufig auftritt, bedeutet jedoch nicht, dass es unproblematisch ist. Denn Schnarchen belastet den Schlaf – nicht nur den eigenen, sondern auch den des Partners. Die folgenden Abschnitte beantworten die häufig gestellte Frage: “Schnarchen was hilft?”

Ursachen und Folgen des Schnarchens
Der Schlaf dient dem gesamten Organismus zur Erholung. Der Geist regeneriert sich, der Körper entspannt. Diese erholsame Entspannung erfasst auch die Atemwege und führt dazu, dass das Gewebe erschlafft und sich die Luftröhre verengt. In einigen Fällen klappt auch die Zunge nach hinten. Der Körper muss folglich mehr Kraft aufwenden, damit ausreichend Sauerstoff in die Lunge gelangt. Dieser verstärkte Atemfluss bringt das entspannte Gewebe zum Vibrieren und schon beginnt das Schnarchen. Oft verursachen der weiche Gaumen oder das Zäpfchen im Rachen die Geräusche. Das Schnarchgeräusch stört den Schlaf des Partners, die Ursache des Schnarchens beeinträchtigt die Schlafqualität des Betroffenen. Der Schlaf ist oberflächlicher und möglicherweise gelangt zu wenig Sauerstoff ins Blut.
Anzeichen für wenig erholsamen Schlaf
Wenn Sie morgens aufwachen und sich nicht erholt fühlen, kann das an den beschriebenen Ursachen liegen. Auch Tagesmüdigkeit, sinkende Leistungsfähigkeit, Konzentrationsmangel und eine gereizte Stimmung können auf einen gestörten Schlaf hindeuten. Auf Dauer schadet dieser Zustand Ihrer Gesundheit. Auch das Anstupsen durch einen vom Schnarchen gestörten Partner kann die Schlafqualität verringern.
Schnarchen loswerden: Das können Sie tun
Studien bestätigen, dass Übergewicht und Alkoholkonsum das Schnarchen fördern. Auch chronisch entzündete Nebenhöhlen
oder Allergien können die Atemgeräusche auslösen. Das Gewicht zu reduzieren und abends auf Alkohol zu verzichten sind erste Schritte zu einem besseren Schlaf. Darüber hinaus sollten Sie in jedem Fall für eine freie Atmung sorgen. Mit einer professionell angepassten Schnarchschiene können wir Sie unterstützen.
Wie wirkt eine Schnarchschiene?
Die Schnarchschiene wird auf Ihren Unterkiefer aufgesetzt und schiebt ihn etwas nach vorne. Dadurch entsteht eine muskuläre Spannung, die auch die Zungenmuskeln miteinschließt. Das Gewebe erschlafft nicht mehr und der Auslöser für das Schnarchen verschwindet.
Schnarchschiene vom Zahnarzt: Effektive Schnarchtherapie
Eine Schnarchschiene kann unkompliziert und ohne Operation Ihren Schlaf verbessern. Sie profitieren von unserer jahrelangen Erfahrung in den Bereichen Zahnmedizin und Zahntechnik. Nach einer ausführlichen Beratung fertigen wir mit modernsten Materialien eine passgenaue Schiene an. Sie dürfen darauf vertrauen, dass die Schnarchschiene selbst Ihren Schlaf nicht stört.
Nutzen Sie gerne unsere Online-Rezeption oder kontaktieren Sie uns telefonisch